LEITFADEN zum download

Roboteranwendungen sicherheitskonform gestalten

Sichere Roboteranwendungen sind in der Industrie unverzichtbar – nicht nur, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern vor allem, um Ihre Mitarbeitenden zu schützen und Produktionsausfälle zu reduzieren. Im neuen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Risiken effektiv minimieren, Vorschriften mühelos einhalten und gleichzeitig die Effizienz Ihrer Prozesse steigern.

Sicherheit beginnt mit dem richtigen Wissen

Der Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Robotersicherheit nach ISO 10218-1:2025 und 10218-2:2025 Normen. Im Fokus steht hierbei die Planung, Konstruktion und Implementierung industrieller Roboteranwendungen sowie deren Betrieb und Wartung. Außerdem lernen Sie Ansätze zur Risikobeurteilung kennen und erfahren, wie eine sichere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter umgesetzt werden kann. Praxisbeispiele zeigen, wie SICK Lösungen dabei unterstützen.

Die Themen des Leitfadens im Überblick

Aktualisierte Normen
Neuste Inhalte zur Umsetzung der
ISO 10218-1 & -2 (2025) Norm.
Grundlagen & Konzepte
Grundlagen der Robotersicherheit verstehen und Ansätze zur Risikobeurteilung und -minimierung kennenlernen.
Praxisbeispiele
Anschauliche Praxisbeispiele und ein Überblick über das SICK Produktportfolio.

An wen richtet sich der Leitfaden?

Der Leitfaden richtet sich an technische Führungskräfte, Ingenieure, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsleiter, Projektmanager, Wartungs- und Instandhaltungsmitarbeiter sowie Einkäufer, die sich mit der Herstellung, Integration oder dem Betrieb von Industrierobotern befassen.

Jetzt DEN LEITFADEN SICHERN

Füllen Sie einfach das Formular aus – anschließend können Sie den Leitfaden kostenfrei herunterladen.



z.B. +49 (0)761 11111111
Gerne können Sie uns noch zu folgenden zwei Aussagen Ihre Einschätzung geben.





1 = stimme gar nicht zu, 5 = stimme vollkommen zu





1 = stimme gar nicht zu, 5 = stimme vollkommen zu
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.