Sicherheitstechnik im Dialog 2025

Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist seit 2023 geltendes Recht und wird ab dem 20. Januar 2027 vollständig wirksam. Welche Änderungen hat die Maschinenverordnung im Vergleich zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfahren?
Welche zusätzlichen Aspekte müssen bei der Gestaltung einer Maschine oder Anlage künftig beachtet werden?

Der zunehmende Automatisierungsgrad in der Industrie erfordert eine engere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, beispielsweise bei der Nutzung von industriellen Robotersystemen. Dies hat Konsequenzen für die industrielle Sicherheitstechnik in diesen Anwendungsbereichen.

Erfahren Sie in der kostenfreien Veranstaltung Sicherheitstechnik im Dialog mehr über

  • die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
  • Kollaboration, Kooperation und Koexistenz mit Robotern
  • Normen und Vorschriften

Die Praxisbeispiele bieten Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen für die Umsetzung in Ihrem Berufsalltag. Selbstverständlich wird Ihnen im Rahmen der Veranstaltung und im Anschluss ausreichend Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Die Referenten von SICK sind ausgewiesene Experten im Bereich Maschinensicherheit und zertifizierte Experten für funktionale Sicherheit (TÜV).

Merken Sie sich schon einen der folgenden Termine in Ihrer Nähe vor und melden Sie sich über unser Kontaktformular an.

Unsere Seminarstandorte & Termine

Termin
05.06.2025
Location
Düsseldorf
Anmeldung
17.06.2025
Leipzig
01.07.2025
Paderborn
08.07.2025
Stuttgart
15.07.2025
Hamburg
22.07.2025
München


Agenda

Uhrzeit
Themenpunkt

08:30 - 09:00
Begrüßungskaffee

09:00 - 09:15
Begrüßung & Einführung
09:15 - 10:30
Maschinenverordnung 2023/1230
Teil 1: Neuerungen und Änderungen im Überblick / Übergangsmodalitäten / künstliche Intelligenz
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 12:15
Maschinenverordnung 2023/1230
Teil 2: Cybersecurity / Maschinendokumentation / Software / wesentliche Veränderung
12:15 - 13:15
Mittagspause
13:15 - 14:45
Mensch-Roboter-Kollaboration
Teil 1: Terminologie / Grundlegende Komponenten / Platz & Freiraum / Kollaborative Robotik
14:45 - 15:15
Kaffeepause
15:15 - 16:45
Mensch-Roboter-Kollaboration
Teil 2: Rollen & Verantwortlichkeiten / Absicherung kollaborativer Roboteranwendungen / 
Leitfaden zur Leistungs- und Kraftbegrenzung als Maßnahme zur Risikominderung
16:45 - Ende
Offener Informationsaustausch